Jennifer Scholzen

Hundeverhaltensberaterin. Hund-Mensch-Coaching.

Schön, dass Sie hier sind! 

Sie haben sicherlich schon einige Hundetrainer-Seiten durchstöbert, sind vielleicht noch unsicher, wer Ihnen bei den Schwierigkeiten mit Ihrem Hund vertrauensvoll helfen kann? Sofern Ihr Hund unter anderem

  • an der Leine zieht
  • sich aggressiv gegenüber Artgenossen verhält
  • sein Futter verteidigt
  • Besucher/Autos/Radfahrer/Jogger verbellt
  • Stereotypien zeigt (Schwanzjagen, Fliegen fangen, Apathie, Dauerlecken)
  • nicht auf Sie hört und alles andere interessanter findet oder
  • nicht alleine bleiben kann

sind Sie bei mir jetzt genau richtig!!!

Als ausgebildete Hundeverhaltensberaterin unterstütze ich Sie bei der Lösung all dieser Schwierigkeiten. Ich habe mich dabei speziell auf die Arbeit mit Hunden aus dem Tierschutz fokussiert.

Sie erhalten von mir funktionierende Werkzeuge, mit denen Sie selbst Ihren Alltag mit Hund umgestalten und positiv verändern können. Jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig und etwas besonderes, aus diesem Grund ist auch das Coaching bei mir entsprechend individuell. 

Wir erarbeiten gemeinsam lösungsorientierte und im Alltag leicht umzusetzende Möglichkeiten, wobei für mich die körpersprachliche Führung und ein fairer Umgang mit dem Hund im Vordergrund stehen. Das Bedürfnis nach Führung und Orientierung ist bei der Kommunikation zwischen Hund und Mensch dabei unsere wichtigste Aufgabe.

Ich verspreche Ihnen, dass Sie nach meinem Besuch den Blick auf Ihren Vierbeiner verändern werden!!!

News


Zurück zur Übersicht

03.04.2020

Wir üben den Trick "Steh"

Bei diesem Trick .stellt sich der Hund aus liegender oder sitzender Position hin. Hierdurch lernt der Hund ein besseres Körperbewusstsein im Bezug auf seine hintere Körperhälfte.

1. Lassen Sie den Hund sitzen und halten Sie ihm ein Leckerchen genau auf Nasenhöhe hin.
2. Machen Sie einen Schritt zurück, lassen Sie dabei die Hand weiter auf Nasenhöhe und locken Sie den Hund zu sich. Achten Sie dabei auf die Handstellung: Ist sie zu hoch, wird Ihr Hund sich setzen, ist sie zu niedrig, wird er sich hinlegen.
3. Sobald Sie stehen, wird auch Ihr Hund stehen bleiben, loben (oder clickern Sie) ihn mit dem Leckerchen. Wiederholen Sie diese Übung solange, bis Ihr Hund dies automatisch anbietet. Jetzt geben Sie das Kommando "Steh" dazu.
4. Sobald dies funktioniert, ist der nächste Schritt das Kommando aus dem Liegen. Legen Sie Ihren Hund ab, in dem Sie ihm das Kommando Platz geben.
5. Locken Sie den Hund ins Stehen, in dem Sie sich vor den Hund stellen und ihm wieder das Leckerchen auf Nasenhöhe präsentieren.
6. Machen Sie aber sofort einen Schritt zurück und bewegen Sie diesmal Ihre Hand schräg nach oben, um die Nase des Hundes hoch zu locken. Seine Hinterbeine werden folgen. Belohnen (bzw. clickern) Sie, sobald er steht. Auch hier kann das Kommando "Steh" gegeben werden, sobald der Hund diese Übung verstanden hat.
7. Wiederholen Sie die Übungen abwechselnd immer wieder. Achten Sie darauf, diese nicht länger als 5 Minuten am Stück zu trainieren - lieber öfter am Tag kurze Sequenzen, als einmal am Tag zu lange :-)

VIEL SPASS!



Zurück zur Übersicht




E-Mail
Anruf
Infos
Instagram